Familienbündnis

Altenberge e.V.

Familienatlas

Auf diesen Seiten finden Sie jede Menge nützlicher Informationen für Groß und Klein, alt und jung.Familienatlas

 

Wir haben Sie unterteilt in die Rubriken:

Babysprechstunde/Stilltreff

Kindertagespflege

Kindergärten

Schulen

Kultur & Bildung

Sport

Gesundheit & Beratung

Beruf & Pflege

Hospizkreis

Für die Kleinen

Jugend

Senioren

Mein Papa kommt (Übernachtungsmöglichkeiten)

Frühförder- und Beratungsstelle

 

Haben Sie noch Anregungen und oder fehlt etwas?

Wenden Sie sich gerne an uns!

Ulrike Reifig

Tel.: 0170-321 38 10
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Das neue, zentrale Familienportal des Bundesfamilienministeriums informiert unter www.familienportal.de über Familienleistungen, Antragsverfahren und gesetzliche Regelungen. 

 

Wichtig:

Bildung und Teilhabe-Paket 

Das Bildungs- und Teilhabepaket (BuT) umfasst Geld- und Sachleistungen für Kinder und Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen. 

Unterstützung und Beratung rund um das BuT-Paket gibt es außerdem bei der  BuT-Lotsin Marion Muhmann.

 

Sprechstunden:

 

Johannesschule               Mittwoch            09:30 – 10:30 Uhr

Borndalschule                  Mittwoch            11:00 – 12:00 Uhr

Weitere Termine nach Vereinbarung.                    

                       Marion Muhmann
                       Lernen fördern e.V.

Grüner Weg 16
48565 Steinfurt
Fon 02551 9372-314 
Mobil 0173 9063530 
Fax 02551 9372-146                

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Anspruchsberechtigt für diese Leistungen sind Bezieher von:

 

  •  SGB II (ALG II/Sozialgeld)
  •  SGB XII (Sozialhilfe)
  •  Wohngeld
  •  Kinderzuschlag
  •  Leistungen aus dem Asylbewerberleistungsgesetz

 

Folgende Kosten können übernommen werden:

  •  Klassenfahrten und Ausflüge der Schule bzw. Kita
  •  Lernförderung
  •  Mittagessen in Schule oder Kita
  •  Persönlicher Schulbedarf
  •  Schülerbeförderung
  •  Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben,
  • z.B. Mitglieds- oder Teilnahmebeiträge für Veranstaltungen in den Bereichen 
  • Sport, Spiel, Kultur und Geselligkeit bis zu 10 Euro monatlich